Bernhard Klapprott

FacebookYouTubeWikipedia

Lehre

Bernhard Klapprott unterrichtet eine international besuchte Klasse für Historische Tasteninstrumente an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Hochschule für Künste Bremen im Bachelor / Master / Konzertexamen.

Darüber hinaus gab er internationale Meisterkurse und referierte über verschiedene Themen zur Aufführungspraxis insbesondere das Clavier- und Generalbassspiel betreffend als Gastdozent an verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Europa und den USA (Juilliard/NY, Eastman/Rochester, Oberlin Conservatory, Boston University).

Es ist ihm ein Anliegen, die Studierenden im Repertoire des 16., 17. und 18. Jahrhunderts gleichermaßen auszubilden und deren Eigenständigkeit zu fördern.
Einige Aspekte sind beispielsweise die Beschäftigung mit dem Clavichordspiel und dessen Einfluss auf die Spieltechnik und dynamische Sensibilität, das Verinnerlichen der gänzlich anderen Sprache und Spielart der französischen Clavecinisten, das Umsetzen einer vokalen Klangvorstellung und eines affekthaften Ausdrucks, das Sprechen der alten Fingersätze, das Improvisieren von Diminutionen bzw. willkürlichen Veränderungen etc.

Ein ebenso wichtiger Schwerpunkt ist die Vermittlung eines stilistisch differenzierten Generalbassspiels nach Epochen und Ländern mit Hilfe von Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts sowie die Ensemblearbeit.

Studierende sind mehrfach als Preisträger hervorgegangen, z.B. beim Internationalen Cembalowettbewerb Brügge, beim Concorso Internazionale di Clavicembalo Mailand, beim Internationalen Telemann-Wettbewerb Magdeburg, beim Internationalen Cembalowettbewerb für zeitgenössische Musik "Prix Annelie de Man" Amsterdam und beim Deutschen Hochschulwettbewerb Cembalo.