Bernhard Klapprott

FacebookYouTubeWikipedia

KONZERTPROGRAMME (Auswahl)

Cembalo

Johann Sebastian Bach - Die Englischen Suiten
BWV 806-811
Zwei Recitals mit jeweils drei Suiten

Johann Sebastian Bach - Programmbeispiel
Praeludium, Fuge und Allegro Es-Dur, BWV 998
Französische Suite IV Es-Dur, BWV 815
Einige Inventionen und Sinfonien
Englische Suite III g-Moll, BWV 808
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll, BWV 903

„ ... nach Französischer Art"  Johann Sebastian Bach und der französische Stil
Englische Suite I A-Dur, BWV 806
Werke von Francois Couperin u.a.
Ouverture nach Französischer Art h-Moll, BWV 831

Süddeutsche Claviermusik um 1600 im venezianischen Einfluss
Canzonen, Ricercari, Toccaten, Variationen und Tänze von Jacob Paix d.Ä., Hans Leo Haßler, Christian Erbach, Jacob Haßler, Johann Staden, Valentin Dretzel, Heinrich Pfendner
(auch in Kombination mit italienischer Claviermusik)

Nach italienischer und französischer Manier
Toccaten, Canzonen, Variationen, Suiten und Tombeaus von Girolamo Frescobaldi, Louis Couperin, Johann Jacob Froberger, Georg Muffat u.a.
(auch in Kombination mit entsprechenden Werken Johann Sebastian Bachs)

Cembalo / Clavichord

Johann Sebastian Bach - Inventionen und Sinfonien (1723)
Inventio 1-15, BWV 772-786
Sinfonia 1-15, BWV 787-801
(ggf. mit Einführung zu Entstehung, Tonartenordnung, Aufbau)

Carl Philipp Emanuel Bach und seine Zeitgenossen
Johann Heinrich Rolle, Georg Anton Benda, Carl Philipp Emanuel Bach u.a.

Claviermusik von Johann Sebastian Bach und seinen Söhnen

Clavichord

„Im Bachischen Style" – drei große Meister der Clavichordkunst im 18. Jahrhundert
Georg Anton Benda: Sonata B-Dur (1757)
Ernst Wilhelm Wolf: Sonata B-Dur (1779)
Carl Philipp Emanuel Bach: Fantasie fis-Moll,
Wq 67 (1787)
Georg Anton Benda: Sonata F-Dur (1757)
Ernst Wilhelm Wolf: Sonata a-Moll (1785)

„Geo. Benda, many years in the service of the court of Gotha, published, in 1757, a very elegant set of sonatas for the harpsichord, in the style of Emanuel Bach“ - der bedeutende englische Musikreisende Charles Burney ordnet 1789 Georg Anton Bendas Sonaten von 1757 dem Stil Carl Philipp Emanuel Bachs zu. Wie viele seiner Zeitgenossen bewunderte auch Benda das Clavichordspiel seines acht Jahre älteren Zeitgenossen, in dem er seine eigene Vorliebe für dieses Instrument 1780 mit der Bemerkung versieht: "Man höre, um von dieser Wahrheit ganz innig überzeugt zu seyn, C. P. E. Bach in Hamburg". Auch sein Weimarer Hofkapellmeister-Kollege Ernst Wilhelm Wolf, der Werke Carl Philipp Emanuel Bachs subskribierte und dessen Clavichordspiel in Hamburg 1783 hörte, hinterließ zahlreiche Clavierwerke, die durch diesen charakteristischen Clavichordstil beeinflusst sind. Diesen bezeichnet der königlich-preußische Hofkapellmeister und Musikschriftsteller Johann Friedrich Reichardt 1776 als den „Bachischen Styl“.

Klänge an den Residenzen Weimar und Gotha
Claviermusik der Hofkapellmeister Ernst Wilhelm Wolf und Georg Anton Benda

Die Residenzen Weimar und Gotha stellten im 18. Jahrhundert eine Hochkultur in Musik und Poesie dar. Dichterpersönlichkeiten wie Johann Wolfgang Goethe und Johann Gottfried Herder in Weimar sowie Friedrich Wilhelm Gotter in Gotha beeinflussten auch die musikalische Sprache ihrer Zeit. Die Hofkapellmeister Ernst Wilhelm Wolf in Weimar und Georg Anton Benda in Gotha waren zentrale Clavierkomponisten. Die Wertschätzung des Clavichords in dieser Zeit bringt Herder im "Kalligone" 1800 zum Ausdruck: „Die Musik spielt in uns ein Clavichord, das unsre eigne innigste Natur ist".

Carl Philipp Emanuel Bach im Kreise preußischer Hofkapell-Kollegen

Wege zu Mozart
Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Anton Benda, Johann Christian Bach, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart

Cembalo / Clavichord / Orgel

Spanische, italienische und süddeutsche Claviermusik um 1600
Antonio de Cabezón, Andrea Gabrieli, Girolamo Frescobaldi, Hans-Leo Haßler, Christian Erbach, Johann Staden, Johann Jacob Froberger, Johann Caspar Kerll

Englische Viginalisten und die Sweelinck-Schule des frühen 17. Jahrhunderts
William Byrd, Orlando Gibbons, Thomas Tomkins, Jan Pieterszoon Sweelinck, Samuel Scheidt, Heinrich Scheidemann, Melchor Schildt

(beide Programme kombinierbar)

Orgel

Johann Sebastian Bach
Programme mit Praeludien/Toccaten/Fantasien und Fugen, Triosonaten, Passacaglia, Pastorella, Choralbarbeitungen
(auch in Kombination mit Sonaten Carl Philipp Emanuel Bachs)

Zusammen mit dem Vokalensemble Cantus Thuringia:
Choräle des Orgelbüchleins im Wechsel mit gesungenen Choralsätzen Johann Sebastian Bachs (z.B. Advents- und Weihnachtschoräle)

Johann Sebastian Bach und das 17. Jahrhundert
Dietrich Buxtehude, Johann Pachelbel, Georg Muffat, Johann Sebastian Bach

Ensemble Cantus Thuringia & Capella

www.cantus-thuringia.de